1
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zyntoraviq,
Gemeinschaftsschule, Amselweg 18, 73457 Essingen, Deutschland. Wir sind Ihr
Ansprechpartner für alle Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2 Arten der
gesammelten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die uns helfen, unsere
Bildungsdienstleistungen zu erbringen und zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt
ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke.
Kontaktinformationen
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und
Kursanmeldungen.
Bildungsdaten
Qualifikationen, Vorerfahrungen und spezifische Lernziele zur personalisierten
Kursgestaltung.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen und Website-Nutzungsdaten für die technische
Bereitstellung unserer Services.
Zahlungsinformationen
Abrechnungsdaten und Zahlungshistorie für die ordnungsgemäße Abwicklung von
Kursgebühren.
3 Zwecke der
Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen
und für spezifische Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren
Bildungsdienstleistungen stehen.
- Bereitstellung und Durchführung von Bildungsprogrammen und Online-Kursen
- Kommunikation bezüglich Kursinhalten, Terminen und wichtigen Ankündigungen
- Verwaltung von Anmeldungen und Teilnehmerdaten für eine reibungslose
Kursabwicklung
- Abrechnung von Kursgebühren und Bearbeitung von Zahlungsvorgängen
- Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Teilnehmerfeedback
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und steuerrechtlicher
Anforderungen
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Plattform
4
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Unsere Datenverarbeitung basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Daten und Verarbeitungszweck gelten
unterschiedliche rechtliche Grundlagen.
Wichtige Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für
einwilligungsbasierte Verarbeitung und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte
Interessen bei der Website-Optimierung.
5
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen
und ausschließlich im erforderlichen Umfang. Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte
für Marketingzwecke.
- Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- Externe Dozenten für die Durchführung spezieller Fachkurse (nur relevante
Kontaktdaten)
Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und
verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag nach unseren Weisungen.
6 Ihre Rechte
als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können
Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
Auskunft über gespeicherte Daten, Berichtigung falscher Angaben, Löschung nicht mehr
benötigter Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch
gegen die Verarbeitung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@zyntoraviq.com oder
postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen
nach Eingang. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage
verlängern.
7
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder
Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren
Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management für alle eingesetzten
Systeme
- Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen und Überwachung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
8 Speicherdauer
und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist
oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Aufbewahrungsfristen im Detail
- Kontaktdaten und Korrespondenz: Bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Kursdaten und Teilnahmebestätigungen: 10 Jahre nach Kursende
- Rechnungsbelege und Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorgaben
- Website-Logdaten und technische Daten: Maximal 6 Monate
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei
denn, eine weitere Aufbewahrung ist ausnahmsweise zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen erforderlich.
9 Cookies und
Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von
Cookies in Ihren Browser-Einstellungen steuern.
Technisch notwendige Cookies
Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere
Bereiche. Diese können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die
Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
10 Änderungen
dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine
neue Einwilligung ein.
Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei Fragen zu dieser
Datenschutzerklärung oder zu Ihren Rechten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.